Das Team des Kinderladens

Kinder drücken sich in einer Vielzahl von Sprachen aus, wie Mimik und Gestik, Tanz und Musik, Gestalten und Bilder. Es ist uns ein Anliegen, diese Sprachen zum Klingen zu bringen. Unterstützt werden die Kinder dabei von unserem Team.

Sabine Schubert
Sabine Schubert
Sabine ist seit über 20 Jahren im Kinderladen Jakobistraße e.V. engagiert. Sie ist ausgebildete Sozialassistentin, Begabtenpädagogin und Mutter von drei Kindern die alle selbst den Kinderladen besuchten. Ihr Arbeitsschwerpunkte sind die Forscherecke und die Theaterarbeit.
Sarina Schnadhorst
Sarina Schnadhorst
Sarina hat im Jahr 2015/2016 ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Kinderladen absolviert. Im Anschluss folgte die Ausbildung zur Erzieherin. Seit 2019 ist sie als Erzieherin in ihrem „Herzensladen“ tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind das Ausdrucksmalen nach Arno Stern, der „Rucksacktag“ und die Bewegungsstunde.
Gian-Filippo Venticinque
Gian-Filippo Venticinque
Gian ist seit dem Sommer 2020 im Kinderladen. Zunächst als Praktikant während seiner Ausbildung zum Sozialassistenten. Aktuell unterstützt er das Team in seiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher. Die gemeinsame Gartenarbeit mit den Kindern ist einer seiner Arbeitsschwerpunkte.
Nic Schwandt
Nic Schwandt
Nic ist Erzieher, Vater von drei Kindern und seit 2022 im Kinderladen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind der Umgang mit Sprache sowie die Konstruktion und das Bauen. Nic schätzt gärtnerische Tätigkeiten und erkundet mit den Kindern die Umwelt im Stadtteil.

Stimmen zum Kinderladen

„Die Kinder stehen mit ihrer individuellen Persönlichkeit immer im Mittelpunkt bei allem, was die Erzieherinnen tun!“

Die Mutter von Tom, Ben und Lotta (Kinderladenzeit 2004-2012) erinnert sich:

„Die Beratung in Erziehungsfragen war immer kompetent, ausführlich und bezeugte einen höchst vielschichtigen und einfühlsamen Blick auf das Kind! Was die Erzieherinnen aufgeboten haben, um unseren Kindern die Welt und ihre bunte Vielfalt erlebbar und begreiflich zu machen, erstaunt mich auch im Nachhinein immer wieder. Einfach phänomenal!“

Die Mutter von Désirée (Kinderladenzeit 2010-2013) erinnert sich:

„Das tägliche Feedback während der Eingewöhnungszeit war sehr beruhigend und hat mir geholfen, loszulassen und Vertrauen in das Team zu fassen!“

Die Mutter von Alisa (Kinderladenzeit 2008-2012) erinnert sich:

„Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit gesehen und gefördert! Ganz besonders war auch der enge Kontakt zu den Erziehern und der tolle Kontakt innerhalb der Elternschaft!“

Die Eltern von Ida (Kinderladenzeit 2009-2012) erinnern sich:

„Mir hat alles gefallen. Aber am besten war, dass Ruth immer mit uns Schwimmen gegangen ist!!“

Emely (8 Jahre, Kinderladenzeit 2008-2011) erinnert sich:

„Ich konnte immer vollstes Vertrauen zu den Erzieherinnen haben!“

Der Vater von Tom, Ben und Lotta (Kinderladenzeit 2004-2012) erinnert sich:

„Wir fanden die Betrachtung und Wahrnehmung jeden einzelnen Kindes gut, und dass jedem Kind da begegnet wird, wo es steht! Besonders erwähnenswert sind auch die pädagogischen Elternabende, die Feedbackgespräche und der hohe Anspruch des Teams an sich selbst!“

Die Eltern von Mira (Kinderladenzeit 2010-2013) erinnern sich: