Weihnachten 2012 war es mal wieder an Team und Kindern, ein Theaterstück für Eltern und Geschwister zu erarbeiten und zur Aufführung zu bringen. Das Besondere dabei: Alle Kinder, auch die Kleinsten, spielen mit! Für die Regisseurin jedes Mal eine Herausforderung, ein Stück zu finden, das viele Protagonisten braucht, von der Geschichte her aber nicht zu schwierig ist. Dieses Jahr fiel unsere Entscheidung auf „FREDERICK“, eine Kinderbuchvorlage von Leo Lionni. Die Geschichte wurde so umgeschrieben, dass alle Kinder jeweils die Rolle hatten, die maßgeschneidert zu Alter und Temperament passte.

Schon im November begannen wir, die Kinder in Kleingruppen spielerisch in kleinen Theaterübungen an Theaterarbeit heranzuführen. Im Dezember waren wir soweit, die einzelnen Rollen festzulegen und dann in kleinen Gruppen zu üben. Im Plenum probten wir – wie immer – nur drei Mal, hatten dabei aber mit der Schwierigkeit zu kämpfen, dass eine Erkältungswelle die Gruppe heimsuchte und wir ständig in der Rollenbesetzung improvisieren mussten. Die Kinder nahmen das gelassen hin, Ablauf und Text saßen und als zur Generalprobe die Hauptrolle wegen Krankheit umbesetzt werden musste, war das für unsere Kinder auch kein Problem! Am Tag der Auffühung waren dann zur Freude aller alle 23 Kinder wieder genesen, das Bühnenbild stand, Musik- und Lichteinspielungen gaben dem Ganzen einen professionellen Rahmen und unsere kleinen Protagonisten spielten mit viel Spaß und großer Ernsthaftigkeit die Geschichte einer vielköpfigen Mäusefamilie, in der jeder seinen Platz und seine Wichtigkeit hat, denn: „ hier bei uns im Mäuseloch, da sind wir alle Brüder, die Liebe wärmt den Kleinsten noch, jeden Tag und immer wieder!

Entzückt vom Erlebnis, auf der Bühne zu agieren und am Ende tosenden Applaus entgegen zu nehmen, kamen die Kinder „backstage“ auf die Idee, das Theaterstück noch einmal zu spielen. Das Erzieherteam nahm diese Idee auf und kontaktierte nach den Ferien ihre Partnerklasse der Comeniusschule, mit der sich schon im Frühjahr im „Hutprojekt“ eine gelungene Kooperation ergeben hatte. Wieder waren sich Frau Trappe, die Klassenleitung, und das Team schnell einig und Mitte Januar spielten dann unsere „Mäuse“ bei uns im Kinderladen noch einmal für die Zweitklässler den „FREDERICK“. Anschließend war im gemeinsamen Gespräch noch Zeit, sich über das Gesehene und den Entstehungsprozess des Theaterstücks auszutauschen. Dabei zeigten sich die Schulkinder wahrlich beeindruckt von den Leistungen unseres jungen Ensembles.